Liebe Mitglieder,
dies sind unsere aktuellen Themen für Sie:
1. Neuer Vergabetermin für Internationale Deutsche Meisterschaften im Seesegeln: Bewerbungsfrist für 2022 ist der 31.10.2020
Internationale Deutsche Meisterschaften im Seesegeln werden künftig zwei Jahre im Voraus vom DSV vergeben. Vereine, die 2022 eine (Internationale) Deutsche Meisterschaft im Seesegeln ausrichten möchten, können sich ab sofort dafür bewerben. Auch Bewerbungen für 2021 werden noch angenommen.
„Unser Ziel ist es, gemeinsam mit der Klassenvereinigung die Attraktivität der Seesegel-Regatten zu erhöhen“, erklärt Katrin Adloff, DSV-Vizepräsidentin mit dem Geschäftsbereich Wettsegeln. „Durch den neuen Vergabetermin können Vereine nun viel besser planen, da sie eine deutlich längere Vorlaufzeit haben. Und je besser die Planung, desto attraktiver wird die Veranstaltung und desto mehr Seglerinnen und Segler nehmen teil“, ist Adloff überzeugt.
Interessierte Vereine senden bitte nach Abstimmung mit der Regattavereinigung Seesegeln (RVS) ihren Antrag inklusive ausgearbeitetem Konzept bis zum 31. Oktober 2020 per E-Mail an den DSV (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).
2. DSV-Akademie: Neue Seminare für Vereine
Trailer-Training am 10.10.2020 in Grevenbroich – exklusiv für Mitglieder von DSV- und DMYV-Vereinen sowie für ADAC-Mitglieder
Das eintägige Seminar richtet sich an alle, die das Fahren und Rangieren mit einem Bootsanhänger in verschiedenen Situationen trainieren möchten, um auch in Gefahrensituationen souverän reagieren zu können. Trainiert wird auf den Gespannen, die im Verein oder auch privat zum Einsatz kommen.
Trainerinnen und Trainern aus Vereinen werden für dieses Seminar 7 Unterrichtseinheiten für die Lizenzverlängerung angerechnet.
Weitere Informationen unter https://akademie.dsv.org/course/132
Online-Seminar „GRIB-Wetterdaten und ihre Anwendung“ am 24.02.2020
Diese dreistündige Einführungsveranstaltung stellt eine Brücke dar zwischen klassischer Synoptik, modernen Meteorologie-Produkten und den insbesondere für maritime Anwendungen geeigneten GRIB-Daten. Sie erfahren, wie Synoptik in GRIB funktioniert und lernen, wie dieses Datenformat interpretiert und mit eigenem meteorologischen Wissen verknüpft werden kann. So können Sie Ihre eigenen Wettereinschätzungen verbessern und unliebsamen Überraschungen bei Regatten, Fahrtentörns und Trainingseinheiten vorbeugen.
Trainerinnen und Trainern aus Vereinen werden für dieses Seminar vier Unterrichtseinheiten für die Lizenzverlängerung angerechnet.
Weitere Informationen erhalten Sie unter https://akademie.dsv.org/course/265
Seminar „Crew-Management“ am 13./14.03.2021 in Hamburg
In vielen Vereinen gibt es motivierte und engagierte Nachwuchsskipperinnen und -skipper, die gerne unterschiedliche Vereinsboote mit wechselnden Crews führen möchten. Doch oft trauen sich Seglerinnen und Segler die Verantwortung für Crew und Schiff (noch) nicht zu. Genau dort setzt dieses zweitägige Seminar an. Es baut Bedenken ab, gibt Sicherheit und hilft, die Hemmschwelle auf dem Weg zur selbstbewussten und verantwortungsvollen Schiffsführung zu überwinden.
Trainerinnen und Trainern aus Vereinen werden für dieses Seminar 15 Unterrichtseinheiten für die Lizenzverlängerung angerechnet.
Weitere Informationen erhalten Sie unter https://akademie.dsv.org/course/264
Kontakt
Christiane Perlewitz
Deutscher Segler-Verband e. V.
Gründgensstraße 18, 22309 Hamburg
Tel: +49 40 632009-11
Mobil: +49 1705549583
www.dsv.org