Aktuelles
Unterkategorien
Berichte Beitragsanzahl: 21
An die
Mitglieder des Beirates im
Landessportverband Schleswig-Holstein (LSV)
sowie die im LSV organisierten Sportvereine
Sehr geehrte Damen und Herren,
die schleswig-holsteinische Landesregierung hat am 23. Dezember 2021 eine Ersatzverkündung der Landesverordnung zur Änderung der Corona – Bekämpfungsverordnung beschlossen. Sie tritt am 28. Dezember 2021 in Kraft und ist gültig bis zum 18. Januar 2022.
Die wesentlichen Änderungen kurz zusammengefasst:
- Großveranstaltungen mit mehr als 1000 Zuschauerinnen und Zuschauern werden grundsätzlich untersagt.
- Treffen im privaten Raum sind nur noch mit maximal 10 Personen möglich. Dies betrifft ausdrücklich den Sport n i c h t.
Zuschauerinnen und Zuschauer bei Großveranstaltungen
§ 5 Abs. 6 der Landesverordnung regelt, dass Veranstaltungen mit mehr als 1.000 zeitgleich anwesenden Zuschauerinnen und Zuschauern im Innen – und im Außenbereich unzulässig sind. Dies gilt auch für Zuschauerinnen und Zuschauer beim Training oder bei Sportwettbewerben ( § 11 Abs. 4 )
Allgemeine Empfehlungen zur Hygiene; Kontaktbeschränkungen
§ 2 Abs. 4 der Landesverordnung regelt, dass bei Ansammlungen und Zusammenkünften zu privaten Zwecken im privaten Raum die Zahl der Personen ab 14 Jahren auf 10 begrenzt ist. Als privater Raum wird die Wohnung und der dazugehörige Garten definiert.
Den organisierten Sport betrifft daher die Regelung nicht.
Wichtige Links
Aktuelle Landesverordnung:
Landesverordnung und Erlasse zum Umgang mit SARS-CoV-2
Aktuelle Pressemitteilung des Landes:
https://www.schleswig-holstein.de/DE/Landesregierung/I/Presse/PI/2021/Corona/211214_neufassung_bekaempfungsvo.html
FAQ-Seite Land:
FAQ-Seite der Landesregierung
Schutzmaßnahmen-Ausnahmenverordnung:
COVID-19-Schutzmaßnahmen-Ausnahmenverordnung - SchAusnahmV
Wir wünschen Ihnen alles Gute für ein gesundes und sportliches neues Jahr.
Bleiben Sie zuversichtlich!
Mit freundlichen Grüßen
Thomas Niggemann
------------------------------------------------------
Landessportverband Schleswig-Holstein e.V.
Winterbeker Weg 49, 24114 Kiel
Tel. 0431 / 6486-0
E-Mail:
Internet: www.lsv-sh.de
- Dörte Ott
News und Infos aus dem Deutschen Segler-Verband und rund um den Segelsport!
- Dörte Ott
Am 11.11. haben die Sportwarte der Segelsportvereine an der Flensburger Förde getagt und für das Jahr 2022 wieder ein abwechlungsreiches Regattaprogramm zusammengestellt. Ein Highlight des sportlichen Jahres wird sicherlich die 5th International Dragon Classics der Klassischen Drachen vor Fahrensodde sein. Unter der Leitung der Segler-Vereinigung richtet die Regattagemeinschaft Fahrensodde (RGF) dieses Event, das gleichzeitig ein Augenschmaus für Sehleute an Land sein wird, aus.
Alle Regattatermine an der Flensburger Förde im Jahr 2022 sind für Interessierte in einem Dokument zusammengefasst.
Sportwarte der SVF
- Dörte Ott
Birgit Krohn und Ole Mühlfeld, beide vom Flensborg Yachtclub, bieten in diesem Winter Kurse für DSV Führerscheine an. In den Kursen für SKS und SSS sind noch Plätze frei. Die Kurs zum SKS und SSS finden mittwochs zwischen 20.00 und 21.00 Uhr statt. Die Termine beginnen am 10.11.2021 (erster Termin) und danach jede Woche bis 15.12.2021 (letzter Termin in 2021). Ab dem 12.01.2022 geht es mit dem ersten Termin in 2022 wieder bis 16.02.2022 los.
Bei Interesse bitte direkt an die Kursleiterin und den Kursleuter wenden
Birgit Krohn
Tel. 0163 7957575
Email:
Ole Mühlfeld
Tel. 0173 9221200
Email:
Der Vorstand
- Marcus Ott
Wer fürchtet nicht folgende Situation?:
Ein lauschiger Nachmittag, man sitzt bei einem kühlen Getränk auf der Terrasse des Fördeblick und genießt den Tag. Plötzlich kippt am Nebentisch ein befreundeter Segelkamerad oder wohlmöglich noch ein enger Familienangehöriger um, spricht und atmet nicht mehr.
Was tun?
An die Notrufnummer 112 kann man sich vielleicht noch erinnern, aber selber was tun? „Da mach ich vielleicht was falsch!“ werden sich wohl die Meisten sagen. „Aber da ist ja noch der Defibrilator (AED) neben dem Hafenmeisterbüro.“ Endlich ist der AED auch auf der Terrasse. Der soll die Situation jetzt richten. „Wie funktioniert das Ding eigentlich? Das ist doch was für Ärzte ….!“
Seit 2017 hängt ein Defibrilator (AED) außen in einem alarmgesicherten und gewärmten Schrank am Hafenbüro. So ist er für alle zugänglich und die Akkus sind durch die Wärme geschützt. Im Jahr 2019 hat die SVF ein neues und den aktuellen Anforderungen entsprechendes Gerät angeschafft und installiert.
Zusätzlich biete ich Schulungen in der Wiederbelebung mit AED Nutzung an. Um ausreichend praktische Übungsmöglichkeiten zu geben, können unter den aktuellen Hygieneschutzbedingungen pro Termin maximal 8 Personen teilnehmen.
Bitte meldet euch deshalb bei der Geschäftsstelle an (
Die Termine sind
Donnerstag, 4. Nov. 2021, ab 19 Uhr im Menge Deck
Donnerstag, 3. Feb. 2022, ab 19 Uhr im Menge Deck
Donnerstag, 24. März 2022, ab 19 Uhr im Menge Deck
Bleibt gesund,
Holger Löning
- Dörte Ott
Die Segler-Vereinigung Flensburg (SVF) bringt Familien in Bewegung. Jeden Montag ab 17 Uhr können interessierte Familien gemeinsam Sport treiben und das Segeln kennen lernen und erleben.
Der Kurs findet im Rahmen des gemeinsamen Projektes „Familien in Bewegung“ vom Landessportverband Schleswig-Holstein, seinen Landesfachverbänden und seinen Vereinen statt. Die Teilnahme ist für die Familien im Rahmen einer SVF-(Probe-)Mitgliedschaft kostenlos.
Fernab vom Wettkampfsport können Familien so einen Teil ihrer Freizeit gemeinsam aktiv verbringen und dabei durch gemeinsames Sporttreiben miteinander und voneinander lernen.
Der Kurs findet im Sommer statt und ein Eintreten ist ab sofort möglich. Wenn Sie Interesse haben und weitere Informationen benötigen, melden Sie sich gerne bei der
Weitere Informationen unter www.lsv-sh.de/familieninbewegung
- Dörte Ott