Aktuelles
Unterkategorien
Berichte Beitragsanzahl: 21
Wer fürchtet nicht folgende Situation?:
Ein lauschiger Nachmittag, man sitzt bei einem kühlen Getränk auf der Terrasse des Fördeblick und genießt den Tag. Plötzlich kippt am Nebentisch ein befreundeter Segelkamerad oder wohlmöglich noch ein enger Familienangehöriger um, spricht und atmet nicht mehr.
Was tun?
An die Notrufnummer 112 kann man sich vielleicht noch erinnern, aber selber was tun? „Da mach ich vielleicht was falsch!“ werden sich wohl die Meisten sagen. „Aber da ist ja noch der Defibrilator (AED) neben dem Hafenmeisterbüro.“ Endlich ist der AED auch auf der Terrasse. Der soll die Situation jetzt richten. „Wie funktioniert das Ding eigentlich? Das ist doch was für Ärzte ….!“
Seit 2017 hängt ein Defibrilator (AED) außen in einem alarmgesicherten und gewärmten Schrank am Hafenbüro. So ist er für alle zugänglich und die Akkus sind durch die Wärme geschützt. Im Jahr 2019 hat die SVF ein neues und den aktuellen Anforderungen entsprechendes Gerät angeschafft und installiert.
Zusätzlich biete ich Schulungen in der Wiederbelebung mit AED Nutzung an. Um ausreichend praktische Übungsmöglichkeiten zu geben, können unter den aktuellen Hygieneschutzbedingungen pro Termin maximal 8 Personen teilnehmen.
Bitte meldet euch deshalb bei der Geschäftsstelle an (
Die Termine sind
Donnerstag, 4. Nov. 2021, ab 19 Uhr im Menge Deck
Donnerstag, 3. Feb. 2022, ab 19 Uhr im Menge Deck
Donnerstag, 24. März 2022, ab 19 Uhr im Menge Deck
Bleibt gesund,
Holger Löning
- Dörte Ott
Die Segler-Vereinigung Flensburg (SVF) bringt Familien in Bewegung. Jeden Montag ab 17 Uhr können interessierte Familien gemeinsam Sport treiben und das Segeln kennen lernen und erleben.
Der Kurs findet im Rahmen des gemeinsamen Projektes „Familien in Bewegung“ vom Landessportverband Schleswig-Holstein, seinen Landesfachverbänden und seinen Vereinen statt. Die Teilnahme ist für die Familien im Rahmen einer SVF-(Probe-)Mitgliedschaft kostenlos.
Fernab vom Wettkampfsport können Familien so einen Teil ihrer Freizeit gemeinsam aktiv verbringen und dabei durch gemeinsames Sporttreiben miteinander und voneinander lernen.
Der Kurs findet im Sommer statt und ein Eintreten ist ab sofort möglich. Wenn Sie Interesse haben und weitere Informationen benötigen, melden Sie sich gerne bei der
Weitere Informationen unter www.lsv-sh.de/familieninbewegung
- Dörte Ott