Aktuelles
Unterkategorien
Berichte Beitragsanzahl: 22
An die
Mitglieder des Beirates im
Landessportverband Schleswig-Holstein (LSV)
sowie die im LSV organisierten Sportvereine
Sehr geehrte Damen und Herren,
die schleswig-holsteinische Landesregierung hat am 29. März 2022 eine neue Corona-Bekämpfungsverordnung beschlossen. Sie tritt am 3.April 2022 in Kraft und ist gültig bis zum 30. April 2022!
Wie bereits angekündigt, basieren die Änderungen der Verordnung auf den Anpassungen des Bundesinfektionsschutzgesetzes, welches ab dem 3. April 2022 nur noch bestimmte Einschränkungen unter strengen Voraussetzungen zulässt.
§ 2 Allgemeine Empfehlungen zur Hygiene
Das Tragen einer Mund – Nasen – Bedeckung wird insbesondere in Innenräumen empfohlen, in denen Gedränge oder vermehrtes Personenaufkommen herrscht.
Die jeweils aktuellen Empfehlungen und Hinweise der zuständigen öffentlichen Stellen zur Vermeidung der Übertragung des Coronavirus sollen beachtet werden.
§ 5 Veranstaltungen
entfällt!
§ 11 Sport
entfällt!
Wichtige Links:
Aktuelle Landesverordnung:
https://www.schleswig-holstein.de/DE/Schwerpunkte/Coronavirus/Erlasse/2022/220329_Corona-BekaempfungsVO.html
Aktuelle Pressemitteilung des Landes:
https://www.schleswig-holstein.de/DE/Landesregierung/I/Presse/PI/2022/Corona/220329_neue_Corona-BekaempfungsVO.html
FAQ-Seite Land:
https://www.schleswig-holstein.de/DE/Schwerpunkte/Coronavirus/FAQ/faq_coronavirus_node.html
Mit freundlichen Grüßen
Thomas Niggemann Maren Koch
------------------------------------------------------
Landessportverband Schleswig-Holstein e.V.
Winterbeker Weg 49, 24114 Kiel
Tel. 0431 / 6486-0
E-Mail:
Internet: www.lsv-sh.de
- Dörte Ott
News und Infos aus dem Deutschen Segler-Verband und rund um den Segelsport!
- Dörte Ott
An die
Mitglieder des Beirates im
Landessportverband Schleswig-Holstein (LSV)
sowie die im LSV organisierten Sportvereine
Sehr geehrte Damen und Herren,
die schleswig-holsteinische Landesregierung hat am 18. März 2022 eine neue Corona-Bekämpfungsverordnung beschlossen. Sie tritt am 19. März 2022 in Kraft und ist gültig bis zum 2. April 2022!
Sportausübung Innenraum/indoor
Die bisher angewandten G-Regelungen entfallen. Es dürfen wieder alle Personengruppen uneingeschränkt Sport ausüben.
Hygienekonzept
Ein Hygienekonzept ist generell zu erstellen bei:
- Sportausübung (indoor)
- Sportwettbewerben (indoor und outdoor)
- Veranstaltungen
Registrierung mit Corona-Warn-App möglich
Einrichtungen mit Publikumsverkehr (somit auch Sportstätten) müssen als Angebot für die Gäste einen QR-Code für die Registrierung mit der Corona-Warn-App des Robert Koch-Instituts bereitstellen. Dies gilt auch für Veranstaltungen. Die Registrierung ist freiwillig.
Zuschauerinnen und Zuschauer bei Veranstaltungen
Gemäß § 11 Absatz 4 gilt § 5 für Zuschauende beim Training oder bei Sportwettbewerben entsprechend.
Veranstaltungen innerhalb geschlossener Räume
Bei Veranstaltungen haben alle Teilnehmenden eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. Dies gilt nicht, wenn bis zu 100 zeitgleich Teilnehmende feste Sitz- oder Stehplätze haben und sich passiv verhalten.
Veranstaltungen außerhalb geschlossener Räume
Keine Einschränkungen
Gastronomie / Vereinsgaststätten
Die G-Regelungen als auch die Maskenpflicht entfallen.
Wichtige Links:
Aktuelle Landesverordnung:
https://www.schleswig-holstein.de/DE/Schwerpunkte/Coronavirus/Erlasse/2022/220318_Corona_BekaempfungsVO.html
Aktuelle Pressemitteilung des Landes:
https://www.schleswig-holstein.de/DE/Landesregierung/I/Presse/PI/2022/Corona/220318_neue_VO_verabschiedet.html
FAQ-Seite Land:
FAQ-Seite der Landesregierung
Schutzmaßnahmen-Ausnahmenverordnung:
COVID-19-Schutzmaßnahmen-Ausnahmenverordnung - SchAusnahmV
Mit freundlichen Grüßen
Thomas Niggemann Diana Meyer
------------------------------------------------------
Landessportverband Schleswig-Holstein e.V.
Winterbeker Weg 49, 24114 Kiel
Tel. 0431 / 6486-0
E-Mail:
Internet: www.lsv-sh.de
- Marcus Ott
Die Meldung zur Mittwochabend Regatta (MAR) ist ab sofort über das Meldeportal Manage2Sail möglich
Link: https://manage2sail.com/de-CH/event/marfahrensodde2022#!/
Dirk Johannsen
1. Sportwart
Segler-Vereinigung Flensburg
Fahrensodde 16
24944 Flensburg
sportwart[a]seglervereinigung.de
- Dörte Ott
Im Flensborg Yacht Club (FYC) wird in diesem Winter ein Spleiß- und Takelkurs angeboten, der an zwei Abenden online durchgeführt wird. Die Mitglieder und Gäste der Segler-Vereinigung sind herzlich eingeladen, daran teilzunehmen.
Nachfolgend finden sich alle relevanten Informationen zu dem Thema.
Für das Winterprogramm in diesem Jahr hat der FYC einen Programmpunkt organisiert und den Buchautor und Rigger Jan-Willem Polman für einen Spleißworkshop gewonnen.
Am 3. und 8. März jeweils ab 19:00 Uhr können Augspleiß mit Mantel, Spleiße in modernem Hochleistungstauwerk, Tauwerkschäkel und weiteres erlernt werden. Jeder Abend dauert ca. 2 bis 2,5 Stunden.
Aufgrund der Corona-Situation wird dieser Workshop Online an zwei Abenden stattfinden und ermöglicht so die sichere Teilnahme von zu Hause aus.
Jan-Willem macht seit vielen Jahren die Workshops zu Spleißarbeiten mit modernem Tauwerk und seit März 2020 finden diese überwiegend online statt.
Damit der Lernerfolg sichergestellt ist, gibt es für die Teilnehmer Tauwerksets mit Übungsleinen. So kann jede(r) selber die Spleißarbeiten erstellen. Dank Chatfunktion und der Möglichkeit während des Seminar Bilder hochzuladen kommen alle erfolgreich zu guten Ergebnissen.
Wie läuft die Anmeldung?
Bitte die Homepage des Veranstalters https://www.premiumropes.de/splicing-rope-webinar-online-workshop-spleissen besuchen und für das Seminar registrieren. Dabei ein Tauwerkpaket (mit oder ohne Spleißwerkzeug) aussuchen.
An der Kasse/Checkout den Code FYC2022SPLEISS eingeben, dann wird man auch dem richtigen Termin zugeordnet und bekommt eine E-Mail von Jan-Willem Polman mit dem Einladungslink für den 3. und 8. März.
Als Bonus erhalten alle Teilnehmer aus FYC/SVF die Tauwerksets versandkostenfrei.
Was kostet der Workshop?
Für die Übungsseile im Paket 1 sind €25 fällig.
Die beiden anderen Pakete enthalten verschiedene Spleißwerkzeuge und sind entsprechend teurer. Damit alle TeilnehmerInnen an dem Workshop auch erfolgreich Spleißen lernen und die Arbeitsschritte selber machen können, sind die Übungsleinen notwendig für den Workshop.
Die Übungsleinen sind von den Tauwerkexperten bei Premiumropes ausgesucht, weil sie einfach zu Spleißen sind. Auf diese Weise erhalten auch Anfänger eine gute Gelegenheit, dass die Spleiße gelingen.
Welches Werkzeug benötigt man zum Spleißen?
a) notwendiges Werkzeug
• Spleißnadeln (Selma Fids / Hohlnadeln) in Größen 4mm und 5,5mm https://www.premiumropes.de/selma-spleiss-nadeln
• D-Splicer Fixed - Größe F15 https://www.premiumropes.de/d-splicer-804-d-splicer-fixed
• Takelnadeln https://www.premiumropes.de/nadeln
b) notwendige Hilfsmittel aus Pantry und Werkstatt
• scharfes Messer und Schneidebrett
• wasserfester Stift
• Lineal / Maßband
• Schere
• Dünnes Klebeband (Tesafilm, Isolierband, etc.) muss außen glatt und möglichst dünn sein.
• Ggf. Segelhandschuhe und Takelhandschuhe
• kleine Kombizange, um Takelnadeln zu ziehen
• Marlspieker / Dorn, manchmal hilfreich
• Hammer, manchmal hilfreich
c) optionale Spleißwerkzeuge für die Erweiterung der eigenen Takeltasche
• D-Splicer Set mit verschiedenen Größen
• Set mit Selma-Fids auch in größeren Durchmessern
• Dyneema Schere
• Spleißtape inkl. Standabroller (sehr hilfreich)
Noch weitere Fragen?
Das Team von Jan-Willem und seine Kollegen bei Premiumropes aus Amsterdam und Kiel stehen für Fragen gerne zur Verfügung.
- Marcus Ott
Für die Gasprüfung sind inzwischen alle verfügbaren Termine ausgebucht.
Horst Süberkrüb (SVF) und Jørgen Brodersen (FYC) haben auch in diesem Jahr eine gemeinsame Gasprüfung organisiert. Bruhn Gasprüfung, Husby wird die Prüfung durchführen.
29. + 30.04.2022
ab 06:00 Uhr
35,00 EUR (inkl. MwSt. zzgl. Material)
Die Anmeldung bitte bis spätestens 22.04.22 direkt mit folgenden Daten an
1. Verein
2. Name
3. Bootsname
4. Brücke und Nummer
5. Handynummer, wenn vorhanden
6. Morgen/Vormittag/Nachmittag oder zwischen HH:MM – HH:MM
7. Selbst anwesend – oder wie Zugang?
- Dörte Ott
Weitere Beiträge …
- Information zur Corona-Landesverordnung - gültig seit 09.02.2022
- Neues aus der Segelwelt - DSV-Newsletter Februar 2022
- Jetzt geht die Post ab! Hauptversammlungsverfahren per Briefwahl gestartet.
- Keine Monatsversammlung am 02.02.2022
- Information zur Corona-Landesverordnung - gültig seit 12.01.2022
- Information zum Kurs SBF-See 2022
- Änderung der Corona-Bekämpfungsverordnung beschlossen (04.01.2022 bis 18.01.2022)
- Neue Corona-Bekämpfungsverordnung beschlossen (28.12.2021 bis 18.01.2022)
- Neues aus der Segelwelt - DSV-Newsletter Dezember 2021
- Regattatermine an der Flensburger Förde im Jahr 2022