Aktuelles
Unterkategorien
Berichte Beitragsanzahl: 22
DSV-Mitteilung an die Vereine mit offizieller Mitteilung an die Vereine: Einberufung des außerordentlichen Jugendseglertreffens 2025, Angebote der DOSB-Führungsakademie
Liebe Mitglieder,
dies sind unsere aktuellen Themen für Sie:
1. OFFIZIELLE MITTEILUNG des DSV: Einberufung des außerordentlichen Jugendseglertreffens 2025
2. Neue Angebote der DOSB-Führungsakademie
1. Einberufung des außerordentlichen Jugendseglertreffens 2025
Das außerordentliche Jugendseglertreffen findet am 06.06.2025 in Kiel-Schilksee statt. Die Tagesordnung umfasst lediglich den Beschluss zum Etat 2026.
Die aktuellen Unterlagen zum außerordentlichen Jugendseglertreffen sind auf unserer Website veröffentlicht: https://www.dsv.org/jugend/seglerjugend/jugendseglertreffen/
2. Neue Angebote der DOSB-Führungsakademie
Mit einer Vielzahl an Seminaren, Workshops, Qualifizierungsreihen und digitalen Angeboten startet die Führungs-Akademie des DOSB ins neue Jahr. Das Weiterbildungsprogramm richtet sich an ehrenamtlich und beruflich im Sport Aktive und soll sie in ihrer Arbeit für ihren Verein oder Verband unterstützen.
Eine Übersicht über das Angebot erhalten Sie anbei. Weitere Informationen finden Sie auf der Website des DOSB: https://www.fuehrungs-akademie.de/weiterbildung/seminare
Deutscher Segler-Verband
Christiane Perlewitz/Lina Nagel
Gründgensstraße 18
22309 Hamburg
040632009-11/-61
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
www.dsv.org
Liebe Mitglieder,
dies sind unsere aktuellen Themen für Sie:
1. OFFIZIELLE MITTEILUNG des DSV: Einberufung des außerordentlichen Jugendseglertreffens 2025
2. Neue Angebote der DOSB-Führungsakademie
1. Einberufung des außerordentlichen Jugendseglertreffens 2025
Das außerordentliche Jugendseglertreffen findet am 06.06.2025 in Kiel-Schilksee statt. Die Tagesordnung umfasst lediglich den Beschluss zum Etat 2026.
Die aktuellen Unterlagen zum außerordentlichen Jugendseglertreffen sind auf unserer Website veröffentlicht: https://www.dsv.org/jugend/seglerjugend/jugendseglertreffen/
2. Neue Angebote der DOSB-Führungsakademie
Mit einer Vielzahl an Seminaren, Workshops, Qualifizierungsreihen und digitalen Angeboten startet die Führungs-Akademie des DOSB ins neue Jahr. Das Weiterbildungsprogramm richtet sich an ehrenamtlich und beruflich im Sport Aktive und soll sie in ihrer Arbeit für ihren Verein oder Verband unterstützen.
Eine Übersicht über das Angebot erhalten Sie anbei. Weitere Informationen finden Sie auf der Website des DOSB: https://www.fuehrungs-akademie.de/weiterbildung/seminare
Deutscher Segler-Verband
Christiane Perlewitz/Lina Nagel
Gründgensstraße 18
22309 Hamburg
040632009-11/-61
www.dsv.org
- Dörte Ott
Wir laden herzlich ein zum Filmabend 2025!
Am 07. Februar 2025 ab 18 Uhr wollen wir gemeinsam Essen, einen spannenden Film anschauen und dem Abend gemütlich ausklingen lassen.
Wer essen möchte meldet sich bitte bis zum 06.02.2025 bei Olga an. Das Essen startet ab 18 Uhr! Es gibt in diesem Jahr wieder eine „Filmabendspeisekarte“.
Zur Auswahl stehen:
- Currywurst & Pommes
- Bauernfrühstück
- Gebackener Feta
- Seglerschnitzel
Der Film startet dann gegen 19.30 Uhr. Wir haben uns in diesem Jahr für den Dokumentarfilm „Maiden“ von Alex Holmes aus dem Jahr 2019 entschieden.
Holmes erzählt die Geschichte der Segelpionierin Tracy Edwards. Edwards stellt im Jahr 1989 die allererste Frauencrew für die härteste Segelregatta der Welt zusammen. Das Team möchte beim "Whitbread Round the World Race" die Welt auf der Yacht Maiden umsegeln. Zunächst wurde das Team von der Öffentlichkeit belächelt und konnte keinen Sponsor finden. Während des Rennens konnten die Frauen sich dann jedoch beweisen und schlugen sich besser als erwartet.
Wir freuen uns auf Euch!
Der Festausschuss
Am 07. Februar 2025 ab 18 Uhr wollen wir gemeinsam Essen, einen spannenden Film anschauen und dem Abend gemütlich ausklingen lassen.
Wer essen möchte meldet sich bitte bis zum 06.02.2025 bei Olga an. Das Essen startet ab 18 Uhr! Es gibt in diesem Jahr wieder eine „Filmabendspeisekarte“.
Zur Auswahl stehen:
- Currywurst & Pommes
- Bauernfrühstück
- Gebackener Feta
- Seglerschnitzel

Holmes erzählt die Geschichte der Segelpionierin Tracy Edwards. Edwards stellt im Jahr 1989 die allererste Frauencrew für die härteste Segelregatta der Welt zusammen. Das Team möchte beim "Whitbread Round the World Race" die Welt auf der Yacht Maiden umsegeln. Zunächst wurde das Team von der Öffentlichkeit belächelt und konnte keinen Sponsor finden. Während des Rennens konnten die Frauen sich dann jedoch beweisen und schlugen sich besser als erwartet.
Wir freuen uns auf Euch!
Der Festausschuss
- Dörte Ott
Ab dem 15.01. hat die Stadtverwaltung Flensburg auf dem Grundstück Fahrensodde 20 mit der Herstellung der Kampfmittelfreiheit und dem Flächenrecycling (Volumenräumung) begonnen. Die Maßnahme soll bis Anfang April abgeschlossen sein.
Durch diese Maßnahme ist mit Behinderungen für die direkt angrenzenden Anlieger zu rechnen. Auch die Segler-Vereinigung wird betroffen sein. Dies wird nach den Abstimmungen zwischen der Takelmeisterei und der Stadt aber nur in geringem Maße zutreffen.
Zuvorderst erfolgt eine Vollsperrung der Zufahrt zur Marinekameradschaft, die aber die Mitglieder und Gäste der SVF in Bezug auf die Bootslagerflächen außen und innen der Halle nicht beeinträchtigen sollte. Entlang des Grundstücks der SVF wird ein Bauzaun erreichtet werden. Der Verlauf orientiert sich an den vermessenen Grenzpunkten. In Zeitrahmen der sog. Volumenräumung kann es auch zu situationsbedingten Vollsperrungen von einzelnen Bereichen kommen.
Vor Beginn der Maßnahme wurden vorbeugend alle Boote und Gebäude durch die Stadt fotografiert und der Istzustand wurde festgestellt.
Der Vorstand
Durch diese Maßnahme ist mit Behinderungen für die direkt angrenzenden Anlieger zu rechnen. Auch die Segler-Vereinigung wird betroffen sein. Dies wird nach den Abstimmungen zwischen der Takelmeisterei und der Stadt aber nur in geringem Maße zutreffen.
Zuvorderst erfolgt eine Vollsperrung der Zufahrt zur Marinekameradschaft, die aber die Mitglieder und Gäste der SVF in Bezug auf die Bootslagerflächen außen und innen der Halle nicht beeinträchtigen sollte. Entlang des Grundstücks der SVF wird ein Bauzaun erreichtet werden. Der Verlauf orientiert sich an den vermessenen Grenzpunkten. In Zeitrahmen der sog. Volumenräumung kann es auch zu situationsbedingten Vollsperrungen von einzelnen Bereichen kommen.
Vor Beginn der Maßnahme wurden vorbeugend alle Boote und Gebäude durch die Stadt fotografiert und der Istzustand wurde festgestellt.
Der Vorstand
- Dörte Ott
News und Infos aus dem Deutschen Segler-Verband und rund um den Segelsport!
- Dörte Ott
Schickt bitte eure Fotos bis zum 31.01.2025 an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. !
Jeder kann wieder mitmachen, der mit dem Boot von Fahrensodde aus unterwegs war. Die Fotos werden im Februar anonym auf unserer Webseite veröffentlicht. Das Prozedere bleibt altbewährt: Jeder darf 5 Fotos mit den Punkten 5,4,3,2,1 bewerten. Das Foto mit den insgesamt meisten Punkten erhält den ersten Platz usw.

Die Fotografen werden mit der Freude am spannenden Wettbewerb und darüber, ihre Bilder in der Backskiste oder auf dem Titelblatt wiederzufinden, belohnt.
Außerdem werden wir sicher einen gemütlichen Nachmittag irgendwo mit Punsch und Feuer mit allen Teilnehmern des Wettbewerbes, die dies möchten, veranstalten! Dieses Treffen hat letztes Jahr großen Spaß gemacht und wir gingen auseinander mit dem Wunsch, das auf alle Fälle zu wiederholen.
Viel Spaß beim Stöbern in den Bilderalben! Wir freuen uns auf eure Einsendungen! Wer ein Bild einsendet, erklärt sich natürlich mit der Veröffentlichung auf unserer Webseite einverstanden.
Beste Grüße und bis bald, Robert und Uschi
Jeder kann wieder mitmachen, der mit dem Boot von Fahrensodde aus unterwegs war. Die Fotos werden im Februar anonym auf unserer Webseite veröffentlicht. Das Prozedere bleibt altbewährt: Jeder darf 5 Fotos mit den Punkten 5,4,3,2,1 bewerten. Das Foto mit den insgesamt meisten Punkten erhält den ersten Platz usw.

Die Fotografen werden mit der Freude am spannenden Wettbewerb und darüber, ihre Bilder in der Backskiste oder auf dem Titelblatt wiederzufinden, belohnt.
Außerdem werden wir sicher einen gemütlichen Nachmittag irgendwo mit Punsch und Feuer mit allen Teilnehmern des Wettbewerbes, die dies möchten, veranstalten! Dieses Treffen hat letztes Jahr großen Spaß gemacht und wir gingen auseinander mit dem Wunsch, das auf alle Fälle zu wiederholen.
Viel Spaß beim Stöbern in den Bilderalben! Wir freuen uns auf eure Einsendungen! Wer ein Bild einsendet, erklärt sich natürlich mit der Veröffentlichung auf unserer Webseite einverstanden.
Beste Grüße und bis bald, Robert und Uschi
- Dörte Ott
Liebe Mitglieder,
mit diesem DSV-Newsletter und einem Weihnachtsgruß unserer Präsidentin Mona Küppers verabschieden wir uns für dieses Jahr von Ihnen und wünschen ein gesegnetes Weihnachtsfest, erholsame Tage und einen guten Start ins neue Jahr! Ab dem 2. Januar sind wir wieder wie gewohnt für Sie da.
1. Weihnachtsgruß von Mona Küppers
1. Weihnachtsgruß von Mona Küppers
Liebe Mitglieder,
für die meisten von uns ist die Segelsaison zu Ende. Die Boote liegen im Winterlager, die Festtage stehen vor der Tür und es ist Zeit, zur Ruhe zu kommen und einen Blick zurück ins (fast) vergangene Jahr zu werfen.
Ein Segeljahr, das gespickt war mit großen und kleinen Regatten, mit deutschen und internationalen Meisterschaften in vielen Bootsklassen, mit den Olympischen Spielen und einem intensiven Seglertag in Warnemünde. Es gab unzählige Feriencamps und Trainingslager für Kinder und Jugendliche, gemeinsame Törns auf Seen, Flüssen und den Meeren, Ausbildungen zum Jugendsegelschein und den Sportbootführerscheinen, Einsätze an Stegen, Bootshäusern und in Arbeitsgruppen, Vorstandssitzungen, Jubiläumsfeste, Grünkohlessen, Grillabende, Wandertouren und vieles, vieles mehr.
Ich zähle das alles so detailliert auf, weil ich damit eines deutlich machen möchte: Unser Segelsport in Deutschland ist nur so fantastisch in seiner Vielfalt, weil Sie sich einbringen. Sie entwickeln Ideen für Ihren Verein, Sie suchen nach Lösungen, Sie planen, Sie organisieren. Kurz: Ihr ehrenamtliches Engagement macht unser Vereinsleben erst möglich. Dafür sage ich an dieser Stelle einmal ausdrücklich DANKE!
Gleichzeitig richte ich meinen Blick schon ins kommende Jahr 2025 und bitte Sie: Lassen Sie uns gemeinsam so weitermachen. Fair, respektvoll und umsichtig im Umgang miteinander. Denn am Ende geht es um etwas, was wir alle gleichermaßen lieben: die schönste aller Sportarten – das Segeln.
Ich wünsche Ihnen ruhige und besinnliche Weihnachtstage, und kommen Sie gut rein ins neue Jahr.
Ihre Mona Küppers
2. Einladung zum „Tag des inklusiven Segelns“ am 25. Januar 2025 auf der boot Düsseldorf
Am 25. Januar 2025 laden wir zum dritten „Tag des inklusiven Segelns“ im Rahmen der „boot Düsseldorf“ im CCD Süd ein. Dort können Sie sich informieren und beraten lassen, in sechs Workshops und Vorträgen neue Ideen und Anregungen sammeln, mit anderen intensiv Erfahrungen austauschen und sich vernetzen. Vom Einstieg ins inklusive Segeln für Vereine über Tipps, wie Menschen mit Seheinschränkungen das Segeln erlernen können, bis zur Organisation einer inklusiven Regatta – für jeden ist das Passende dabei.
Eingeladen sind alle Menschen, die sich für das Segeln als inklusiven Sport interessieren: Vereinsverantwortliche, Trainerinnen und Trainer, Seglerinnen und Segler, Helferinnen und Helfer, Menschen mit und ohne Handicap. Es müssen keine Vorkenntnisse zum inklusiven Segeln mitgebracht werden.
Mehr zum Programm, dem Veranstaltungsort und zur Anmeldung finden Sie auf der DSV-Website.
3. Jugend-Fördermittel ab sofort flexibler einsetzbar
Für DSV-Vereine ist es in Zukunft deutlich einfacher, Jugendfördermittel zu erhalten. Das Spektrum der Fördermöglichkeiten wurde erweitert und die Beantragung deutlich erleichtert. So können nun beispielsweise auch Projekte zur Ausbildung von Wettfahrtoffiziellen oder Maßnahmen im inklusiven und paralympischen Bereich gefördert werden. Darüber hinaus wurden die Fördermöglichkeiten auf den Juniorenbereich erweitert, sodass künftig auch Seglerinnen und Segler bis zum 27. Lebensjahr in den Genuss von Jugendfördermitteln kommen können.
Bei der Genehmigung von Projekten erhalten Vereine maximal 5.000 Euro bis maximal 75 Prozent der Gesamtkosten pro Maßnahme. Bei Regattabetreuung, Ausbildungs- und Breitensportmaßnahmen sind bis zu 300 Euro je Teilnehmenden möglich. Die erste Antragsfrist in 2025 endet am 31. Januar.
Weitere Informationen erhalten Sie hier: https://www.dsv.org/jugend/jugendfoerdermittel/
4. GEMA-Pauschalvertrag bis 31.12.2025 verlängert
Der Pauschalvertrag des Deutschen Olympischen Sportbunds (DOSB) mit der GEMA wurde bis zum 31. Dezember 2025 verlängert. Dieser Vertrag regelt, dass ein Teil der von Sportvereinen und Mitgliedsverbänden vorgenommenen Musiknutzungen sowohl von der Anmeldung als auch von der Vergütungspflicht freigestellt sind und für die verbleibenden Veranstaltungen Vorzugssätze gelten. Von diesen vertraglich vereinbarten Vorteilen profitieren Sie auch im nächsten Jahr.
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Website des DOSB.
Kontakt
Deutscher Segler-Verband e. V.
Christiane Perlewitz
Öffentlichkeitsarbeit und Marketing
Gründgensstraße 18
22309 Hamburg
Tel.: 040 632009-11
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
www.dsv.org
mit diesem DSV-Newsletter und einem Weihnachtsgruß unserer Präsidentin Mona Küppers verabschieden wir uns für dieses Jahr von Ihnen und wünschen ein gesegnetes Weihnachtsfest, erholsame Tage und einen guten Start ins neue Jahr! Ab dem 2. Januar sind wir wieder wie gewohnt für Sie da.
1. Weihnachtsgruß von Mona Küppers
2. Einladung zum „Tag des inklusiven Segelns“ am 25. Januar auf der boot Düsseldorf
3. Jugend-Fördermittel ab sofort flexibler einsetzbar
4. GEMA-Pauschalvertrag bis 31.12.2025 verlängert
1. Weihnachtsgruß von Mona Küppers
Liebe Mitglieder,
für die meisten von uns ist die Segelsaison zu Ende. Die Boote liegen im Winterlager, die Festtage stehen vor der Tür und es ist Zeit, zur Ruhe zu kommen und einen Blick zurück ins (fast) vergangene Jahr zu werfen.
Ein Segeljahr, das gespickt war mit großen und kleinen Regatten, mit deutschen und internationalen Meisterschaften in vielen Bootsklassen, mit den Olympischen Spielen und einem intensiven Seglertag in Warnemünde. Es gab unzählige Feriencamps und Trainingslager für Kinder und Jugendliche, gemeinsame Törns auf Seen, Flüssen und den Meeren, Ausbildungen zum Jugendsegelschein und den Sportbootführerscheinen, Einsätze an Stegen, Bootshäusern und in Arbeitsgruppen, Vorstandssitzungen, Jubiläumsfeste, Grünkohlessen, Grillabende, Wandertouren und vieles, vieles mehr.
Ich zähle das alles so detailliert auf, weil ich damit eines deutlich machen möchte: Unser Segelsport in Deutschland ist nur so fantastisch in seiner Vielfalt, weil Sie sich einbringen. Sie entwickeln Ideen für Ihren Verein, Sie suchen nach Lösungen, Sie planen, Sie organisieren. Kurz: Ihr ehrenamtliches Engagement macht unser Vereinsleben erst möglich. Dafür sage ich an dieser Stelle einmal ausdrücklich DANKE!
Gleichzeitig richte ich meinen Blick schon ins kommende Jahr 2025 und bitte Sie: Lassen Sie uns gemeinsam so weitermachen. Fair, respektvoll und umsichtig im Umgang miteinander. Denn am Ende geht es um etwas, was wir alle gleichermaßen lieben: die schönste aller Sportarten – das Segeln.
Ich wünsche Ihnen ruhige und besinnliche Weihnachtstage, und kommen Sie gut rein ins neue Jahr.
Ihre Mona Küppers
2. Einladung zum „Tag des inklusiven Segelns“ am 25. Januar 2025 auf der boot Düsseldorf
Am 25. Januar 2025 laden wir zum dritten „Tag des inklusiven Segelns“ im Rahmen der „boot Düsseldorf“ im CCD Süd ein. Dort können Sie sich informieren und beraten lassen, in sechs Workshops und Vorträgen neue Ideen und Anregungen sammeln, mit anderen intensiv Erfahrungen austauschen und sich vernetzen. Vom Einstieg ins inklusive Segeln für Vereine über Tipps, wie Menschen mit Seheinschränkungen das Segeln erlernen können, bis zur Organisation einer inklusiven Regatta – für jeden ist das Passende dabei.
Eingeladen sind alle Menschen, die sich für das Segeln als inklusiven Sport interessieren: Vereinsverantwortliche, Trainerinnen und Trainer, Seglerinnen und Segler, Helferinnen und Helfer, Menschen mit und ohne Handicap. Es müssen keine Vorkenntnisse zum inklusiven Segeln mitgebracht werden.
Mehr zum Programm, dem Veranstaltungsort und zur Anmeldung finden Sie auf der DSV-Website.
3. Jugend-Fördermittel ab sofort flexibler einsetzbar
Für DSV-Vereine ist es in Zukunft deutlich einfacher, Jugendfördermittel zu erhalten. Das Spektrum der Fördermöglichkeiten wurde erweitert und die Beantragung deutlich erleichtert. So können nun beispielsweise auch Projekte zur Ausbildung von Wettfahrtoffiziellen oder Maßnahmen im inklusiven und paralympischen Bereich gefördert werden. Darüber hinaus wurden die Fördermöglichkeiten auf den Juniorenbereich erweitert, sodass künftig auch Seglerinnen und Segler bis zum 27. Lebensjahr in den Genuss von Jugendfördermitteln kommen können.
Bei der Genehmigung von Projekten erhalten Vereine maximal 5.000 Euro bis maximal 75 Prozent der Gesamtkosten pro Maßnahme. Bei Regattabetreuung, Ausbildungs- und Breitensportmaßnahmen sind bis zu 300 Euro je Teilnehmenden möglich. Die erste Antragsfrist in 2025 endet am 31. Januar.
Weitere Informationen erhalten Sie hier: https://www.dsv.org/jugend/jugendfoerdermittel/
4. GEMA-Pauschalvertrag bis 31.12.2025 verlängert
Der Pauschalvertrag des Deutschen Olympischen Sportbunds (DOSB) mit der GEMA wurde bis zum 31. Dezember 2025 verlängert. Dieser Vertrag regelt, dass ein Teil der von Sportvereinen und Mitgliedsverbänden vorgenommenen Musiknutzungen sowohl von der Anmeldung als auch von der Vergütungspflicht freigestellt sind und für die verbleibenden Veranstaltungen Vorzugssätze gelten. Von diesen vertraglich vereinbarten Vorteilen profitieren Sie auch im nächsten Jahr.
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Website des DOSB.
Kontakt
Deutscher Segler-Verband e. V.
Christiane Perlewitz
Öffentlichkeitsarbeit und Marketing
Gründgensstraße 18
22309 Hamburg
Tel.: 040 632009-11
www.dsv.org
- Dörte Ott
Weitere Beiträge …
- Hilfe als Arbeitsdienst für Feier "100 Jahre Jugendabteilung" gesucht
- Noch bis 13.12.2024: Wahl Sportlerin/Sportler/Mannschaft des Jahres 2024
- DSV Mitteilungen an die Vereine
- Neues aus der Segelwelt - DSV-Newsletter November 2024
- DSV Mitteilungen an die Vereine: Neue/r Vizepräsident*in mit dem Geschäftsbereich Olympisches Segeln und Nachwuchsleistungssport
- DSV Mitteilungen an die Vereine
- Seglertag des DSV in Warnemünde
- Stellenausschreibung beim Sportverband Flensburg e.V. im Jugendbereich
- Erste-Hilfe-Ausbildung am 30.11.2024 durch den Sportverband Flensburg e.V.
- Neues aus der Segelwelt - DSV-Newsletter Oktober 2024