Aktuelles
Unterkategorien
Berichte Beitragsanzahl: 21
Aus der SVF-Mitgliedschaft wurde auf ein interessantes E-Learning-Angebot des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) hingewiesen. Inhalt des Angebotes ist Biofouling-Management für Sportboote.
In fünf informativen Kapiteln klären Bernd Daehne, Antifouling-Experte bei Dr. Brill + Partner, Dr. Sascha Setzer vom Umweltbundesamt (UBA) sowie Dr. Nicole Heibeck über Biofouling auf. Darüber hinaus erhalten die Teilnehmenden praxisnahe Tipps, wie man das eigene Sportboot am besten schützen kann.
In fünf informativen Kapiteln klären Bernd Daehne, Antifouling-Experte bei Dr. Brill + Partner, Dr. Sascha Setzer vom Umweltbundesamt (UBA) sowie Dr. Nicole Heibeck über Biofouling auf. Darüber hinaus erhalten die Teilnehmenden praxisnahe Tipps, wie man das eigene Sportboot am besten schützen kann.
- Dörte Ott
Liebe Vereinsmitglieder!
23 interessante Fotos sind bei uns eingegangen! Vielen Dank an alle Fotografen dafür! Jetzt ist es an euch Betrachtern zu entscheiden!
Viel Spaß beim Bewundern der tollen Bilder! Im Februar dürft ihr hin- und hergerissen sein ... In dieser Zeit müsst ihr euch für eure fünf Favoriten entscheiden und eure Auswahl anDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. schicken
Einsendeschluss ist der 02.März 2025.
Jeder kann wieder mitmachen und abstimmen. Das Prozedere bleibt altbewährt: Jeder darf 5 Fotos bewerten. Ein Foto mit 5 Punkten, ein Foto mit 4 Punkten, eins mit 3, eins mit 2, eins mit 1. (Bitte in der Form: "Bild X-5, Bild Y-4, Bild Q -3 ...")
Das Foto mit den insgesamt meisten Punkten erhält den ersten Platz usw.
Die Fotografen werden mit der Freude am spannenden Wettbewerb und darüber, ihre Bilder in der Backskiste oder vielleicht einmal auf dem Titelblatt wiederzufinden, belohnt.
Viele Grüße von Uschi und Robert
23 interessante Fotos sind bei uns eingegangen! Vielen Dank an alle Fotografen dafür! Jetzt ist es an euch Betrachtern zu entscheiden!
Viel Spaß beim Bewundern der tollen Bilder! Im Februar dürft ihr hin- und hergerissen sein ... In dieser Zeit müsst ihr euch für eure fünf Favoriten entscheiden und eure Auswahl an
Einsendeschluss ist der 02.März 2025.
Jeder kann wieder mitmachen und abstimmen. Das Prozedere bleibt altbewährt: Jeder darf 5 Fotos bewerten. Ein Foto mit 5 Punkten, ein Foto mit 4 Punkten, eins mit 3, eins mit 2, eins mit 1. (Bitte in der Form: "Bild X-5, Bild Y-4, Bild Q -3 ...")
Das Foto mit den insgesamt meisten Punkten erhält den ersten Platz usw.
Die Fotografen werden mit der Freude am spannenden Wettbewerb und darüber, ihre Bilder in der Backskiste oder vielleicht einmal auf dem Titelblatt wiederzufinden, belohnt.
Viele Grüße von Uschi und Robert
- Ursula Rehberg
DSV-Mitteilung an die Vereine mit offizieller Mitteilung an die Vereine: Einberufung des außerordentlichen Jugendseglertreffens 2025, Angebote der DOSB-Führungsakademie
Liebe Mitglieder,
dies sind unsere aktuellen Themen für Sie:
1. OFFIZIELLE MITTEILUNG des DSV: Einberufung des außerordentlichen Jugendseglertreffens 2025
2. Neue Angebote der DOSB-Führungsakademie
1. Einberufung des außerordentlichen Jugendseglertreffens 2025
Das außerordentliche Jugendseglertreffen findet am 06.06.2025 in Kiel-Schilksee statt. Die Tagesordnung umfasst lediglich den Beschluss zum Etat 2026.
Die aktuellen Unterlagen zum außerordentlichen Jugendseglertreffen sind auf unserer Website veröffentlicht: https://www.dsv.org/jugend/seglerjugend/jugendseglertreffen/
2. Neue Angebote der DOSB-Führungsakademie
Mit einer Vielzahl an Seminaren, Workshops, Qualifizierungsreihen und digitalen Angeboten startet die Führungs-Akademie des DOSB ins neue Jahr. Das Weiterbildungsprogramm richtet sich an ehrenamtlich und beruflich im Sport Aktive und soll sie in ihrer Arbeit für ihren Verein oder Verband unterstützen.
Eine Übersicht über das Angebot erhalten Sie anbei. Weitere Informationen finden Sie auf der Website des DOSB: https://www.fuehrungs-akademie.de/weiterbildung/seminare
Deutscher Segler-Verband
Christiane Perlewitz/Lina Nagel
Gründgensstraße 18
22309 Hamburg
040632009-11/-61
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
www.dsv.org
Liebe Mitglieder,
dies sind unsere aktuellen Themen für Sie:
1. OFFIZIELLE MITTEILUNG des DSV: Einberufung des außerordentlichen Jugendseglertreffens 2025
2. Neue Angebote der DOSB-Führungsakademie
1. Einberufung des außerordentlichen Jugendseglertreffens 2025
Das außerordentliche Jugendseglertreffen findet am 06.06.2025 in Kiel-Schilksee statt. Die Tagesordnung umfasst lediglich den Beschluss zum Etat 2026.
Die aktuellen Unterlagen zum außerordentlichen Jugendseglertreffen sind auf unserer Website veröffentlicht: https://www.dsv.org/jugend/seglerjugend/jugendseglertreffen/
2. Neue Angebote der DOSB-Führungsakademie
Mit einer Vielzahl an Seminaren, Workshops, Qualifizierungsreihen und digitalen Angeboten startet die Führungs-Akademie des DOSB ins neue Jahr. Das Weiterbildungsprogramm richtet sich an ehrenamtlich und beruflich im Sport Aktive und soll sie in ihrer Arbeit für ihren Verein oder Verband unterstützen.
Eine Übersicht über das Angebot erhalten Sie anbei. Weitere Informationen finden Sie auf der Website des DOSB: https://www.fuehrungs-akademie.de/weiterbildung/seminare
Deutscher Segler-Verband
Christiane Perlewitz/Lina Nagel
Gründgensstraße 18
22309 Hamburg
040632009-11/-61
www.dsv.org
- Dörte Ott
Wir laden herzlich ein zum Filmabend 2025!
Am 07. Februar 2025 ab 18 Uhr wollen wir gemeinsam Essen, einen spannenden Film anschauen und dem Abend gemütlich ausklingen lassen.
Wer essen möchte meldet sich bitte bis zum 06.02.2025 bei Olga an. Das Essen startet ab 18 Uhr! Es gibt in diesem Jahr wieder eine „Filmabendspeisekarte“.
Zur Auswahl stehen:
- Currywurst & Pommes
- Bauernfrühstück
- Gebackener Feta
- Seglerschnitzel
Der Film startet dann gegen 19.30 Uhr. Wir haben uns in diesem Jahr für den Dokumentarfilm „Maiden“ von Alex Holmes aus dem Jahr 2019 entschieden.
Holmes erzählt die Geschichte der Segelpionierin Tracy Edwards. Edwards stellt im Jahr 1989 die allererste Frauencrew für die härteste Segelregatta der Welt zusammen. Das Team möchte beim "Whitbread Round the World Race" die Welt auf der Yacht Maiden umsegeln. Zunächst wurde das Team von der Öffentlichkeit belächelt und konnte keinen Sponsor finden. Während des Rennens konnten die Frauen sich dann jedoch beweisen und schlugen sich besser als erwartet.
Wir freuen uns auf Euch!
Der Festausschuss
Am 07. Februar 2025 ab 18 Uhr wollen wir gemeinsam Essen, einen spannenden Film anschauen und dem Abend gemütlich ausklingen lassen.
Wer essen möchte meldet sich bitte bis zum 06.02.2025 bei Olga an. Das Essen startet ab 18 Uhr! Es gibt in diesem Jahr wieder eine „Filmabendspeisekarte“.
Zur Auswahl stehen:
- Currywurst & Pommes
- Bauernfrühstück
- Gebackener Feta
- Seglerschnitzel

Holmes erzählt die Geschichte der Segelpionierin Tracy Edwards. Edwards stellt im Jahr 1989 die allererste Frauencrew für die härteste Segelregatta der Welt zusammen. Das Team möchte beim "Whitbread Round the World Race" die Welt auf der Yacht Maiden umsegeln. Zunächst wurde das Team von der Öffentlichkeit belächelt und konnte keinen Sponsor finden. Während des Rennens konnten die Frauen sich dann jedoch beweisen und schlugen sich besser als erwartet.
Wir freuen uns auf Euch!
Der Festausschuss
- Dörte Ott
Ab dem 15.01. hat die Stadtverwaltung Flensburg auf dem Grundstück Fahrensodde 20 mit der Herstellung der Kampfmittelfreiheit und dem Flächenrecycling (Volumenräumung) begonnen. Die Maßnahme soll bis Anfang April abgeschlossen sein.
Durch diese Maßnahme ist mit Behinderungen für die direkt angrenzenden Anlieger zu rechnen. Auch die Segler-Vereinigung wird betroffen sein. Dies wird nach den Abstimmungen zwischen der Takelmeisterei und der Stadt aber nur in geringem Maße zutreffen.
Zuvorderst erfolgt eine Vollsperrung der Zufahrt zur Marinekameradschaft, die aber die Mitglieder und Gäste der SVF in Bezug auf die Bootslagerflächen außen und innen der Halle nicht beeinträchtigen sollte. Entlang des Grundstücks der SVF wird ein Bauzaun erreichtet werden. Der Verlauf orientiert sich an den vermessenen Grenzpunkten. In Zeitrahmen der sog. Volumenräumung kann es auch zu situationsbedingten Vollsperrungen von einzelnen Bereichen kommen.
Vor Beginn der Maßnahme wurden vorbeugend alle Boote und Gebäude durch die Stadt fotografiert und der Istzustand wurde festgestellt.
Der Vorstand
Durch diese Maßnahme ist mit Behinderungen für die direkt angrenzenden Anlieger zu rechnen. Auch die Segler-Vereinigung wird betroffen sein. Dies wird nach den Abstimmungen zwischen der Takelmeisterei und der Stadt aber nur in geringem Maße zutreffen.
Zuvorderst erfolgt eine Vollsperrung der Zufahrt zur Marinekameradschaft, die aber die Mitglieder und Gäste der SVF in Bezug auf die Bootslagerflächen außen und innen der Halle nicht beeinträchtigen sollte. Entlang des Grundstücks der SVF wird ein Bauzaun erreichtet werden. Der Verlauf orientiert sich an den vermessenen Grenzpunkten. In Zeitrahmen der sog. Volumenräumung kann es auch zu situationsbedingten Vollsperrungen von einzelnen Bereichen kommen.
Vor Beginn der Maßnahme wurden vorbeugend alle Boote und Gebäude durch die Stadt fotografiert und der Istzustand wurde festgestellt.
Der Vorstand
- Dörte Ott
News und Infos aus dem Deutschen Segler-Verband und rund um den Segelsport!
- Dörte Ott
Weitere Beiträge …
- Betriebsruhe des Fördeblick vom 27.12.2024 bis 03.01.2025
- DER FOTOWETTBEWERB 2024 HAT BEGONNEN!
- DSV Mitteilungen an die Vereine
- Hilfe als Arbeitsdienst für Feier "100 Jahre Jugendabteilung" gesucht
- Noch bis 13.12.2024: Wahl Sportlerin/Sportler/Mannschaft des Jahres 2024
- DSV Mitteilungen an die Vereine
- Neues aus der Segelwelt - DSV-Newsletter November 2024
- DSV Mitteilungen an die Vereine: Neue/r Vizepräsident*in mit dem Geschäftsbereich Olympisches Segeln und Nachwuchsleistungssport
- DSV Mitteilungen an die Vereine
- Seglertag des DSV in Warnemünde