Aktuelles
Unterkategorien
Berichte Beitragsanzahl: 21
News und Infos aus dem Deutschen Segler-Verband und rund um den Segelsport!
- Dörte Ott
Liebes Mitglied,
verehrter Gast,
geschätzte Freunde der Segler-Vereinigung Flensburg e.V.,
wenige Tage nach der für alle noch unfassbaren Sturmflut zeigte sich das gesamte Ausmaß der Beschädigungen und Zerstörungen an der Ostseeküste. Auch unser Hafen in Fahrensodde und unsere Hafenanlagen haben schwere Schäden zu verzeichnen.
Wie wir alle, hoffen sicherlich auch Sie darauf, dass wir mit Saisonbeginn im April/Mai 2024 wieder zu unseren Liegeplätzen gelangen können, dass wir wieder Strom und fließendes Wasser in Bootsnähe haben, dass wieder ein WLAN unsere Abwesenheit aus dem Büro kompensiert und dass wir Sicherheit für unsere schöne Freizeitbeschäftigung erreichen. Viele haben in den letzten Tagen angepackt und aufgeräumt.
verehrter Gast,
geschätzte Freunde der Segler-Vereinigung Flensburg e.V.,
wenige Tage nach der für alle noch unfassbaren Sturmflut zeigte sich das gesamte Ausmaß der Beschädigungen und Zerstörungen an der Ostseeküste. Auch unser Hafen in Fahrensodde und unsere Hafenanlagen haben schwere Schäden zu verzeichnen.
Wie wir alle, hoffen sicherlich auch Sie darauf, dass wir mit Saisonbeginn im April/Mai 2024 wieder zu unseren Liegeplätzen gelangen können, dass wir wieder Strom und fließendes Wasser in Bootsnähe haben, dass wieder ein WLAN unsere Abwesenheit aus dem Büro kompensiert und dass wir Sicherheit für unsere schöne Freizeitbeschäftigung erreichen. Viele haben in den letzten Tagen angepackt und aufgeräumt.
- Marcus Ott
Weiterlesen: Spendenaufruf: Maßnahmen im Hafen Fahrensodde nach der Sturmflut

In diesem Jahr handelte es sich um wieder aufbereitete Optis. Also Boote, die schon einmal an einen Verein abgegeben waren und nach dortiger nur mäßiger Nutzung wieder zurück gegeben wurden. Diese Rückläufer wurden poliert, an kleinen Stellen repariert und nun an andere Vereine, die sich beworben hatten, wieder ausgegeben.
Die Aufarbeitung findet durch Menschen mit Einschränkungen statt, die bei den Schleswiger Werkstätten tätig sind. Diese Arbeitskräfte dürfen jedoch nicht alle Tätigkeiten ausüben. So z.B. vielleicht nicht mit Epoxy Harz hantieren oder Harz schleifen (Schleifstaub). Optis, die einen vielleicht nur kleinen Schaden aufweisen, jedoch mit solchen Techniken repariert werden müssen, können also nicht wieder aufbereitet werden.
Diese Optis werden nun durch die IMMAC zu einem günstigen Preis an Bastler abgegeben, die sich zutrauen, einen solchen Opti wieder benutzbar zu machen. Bei Interesse Meldung bitte an die Jugendabteilung zwecks Weitergaben der Kontaktdaten.
Eure Jugend
- Harald Weber
Unser Takelmeister Erik Barth besichtigt seit geraumer Zeit unseren Hafen. Es sind sowohl an den vereinseigenen Anlagen wie den Stegen, aber leider auch an privaten Booten massive Schäden zu verzeichnen. Die Eignerinnen und Eigner deren Boote stark beschädigt sind, wurden und werden inzwischen informiert. Alle anderen Eignerinnen und Eigener bitten wir derzeit von Sachstandsanfragen abzusehen, damit die Zeit auf die Aufräumarbeiten konzentriert werden kann.
Es wird nun jede helfende Hand im Hafen benötigt. Schilf muss weggeschippt, aufgeschwommene Holzelemente der zerborstenen Stege eingefangen und an Land geholt oder Löcher in den Stege gegen Betreten gesichert werden.
Bitte kommt jetzt in den Hafen, um zu helfen. Btte dafür vorher beim Takelmeister Erik Barth melden, damit die Arbeiten geordnet voran gehen. Erik und mehrere Mitglieder des Vorstandes sind und bleiben vor Ort.
Und wer selbst nicht mit "anpacken" kann, ist gern gesehen, wenn er oder sie eine Kanne Kaffee oder heißen Tee mit Tassen, ein paar belegte Brote oder ein Naschi dabei hat. Die AufräumerInnen werden auch das danken!
Der Vorstand
Es wird nun jede helfende Hand im Hafen benötigt. Schilf muss weggeschippt, aufgeschwommene Holzelemente der zerborstenen Stege eingefangen und an Land geholt oder Löcher in den Stege gegen Betreten gesichert werden.
Bitte kommt jetzt in den Hafen, um zu helfen. Btte dafür vorher beim Takelmeister Erik Barth melden, damit die Arbeiten geordnet voran gehen. Erik und mehrere Mitglieder des Vorstandes sind und bleiben vor Ort.
Und wer selbst nicht mit "anpacken" kann, ist gern gesehen, wenn er oder sie eine Kanne Kaffee oder heißen Tee mit Tassen, ein paar belegte Brote oder ein Naschi dabei hat. Die AufräumerInnen werden auch das danken!
Der Vorstand
- Dörte Ott
Die Wasserstände an der Ostseeküste werden zum Wochenende vermutlich deutlich über den Normalen liegen. Wir möchten auf diesem Wege die Bootseigner, deren Boote noch im Wasser liegen dahingehend sensibilisieren, die Festmacher auf ausreichende Längen zu stecken.
Der Vorstand

Der Vorstand


- Dörte Ott
Weitere Beiträge …
- Hafenmeister fällt krankheitsbedingt aus
- Deutsch-dänischer Smalltalk bei Wurst und Bier am 10.10. ab 16 Uhr
- VW Caddy und MB Sprinter von Filmteam für Filmaufnahmen gegen Aufwandsentschädigung gesucht
- Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit im Twedter Strandweg, Pressemitteilung der Stadt Flensburg
- Hallenfest: Noch Helfer gesucht!
- Sehr gute typo3 Kenntnisse und noch keinen Arbeitsdienst 2023 geleistet?
- Der Winter naht, die Stege vereinsamen, Vandalismus nimmt wieder zu
- Absegeln am 24.09.2023 "Zwischen zwei Hochs"
- Geschwaderfahrt. ACHTUNG Änderung des Zieles
- Initiative Freie Ostsee SH lädt zur Sternfahrt in die Geltinger Bucht